| ARCHIV-KONZERTE
 1.
            Archiv-Konzert aus dem Schuncke-Umfeldam Totensonntag, den 26. November 2000, 11 Uhr,
 Alter Ratssaal Baden-Baden
 Wilhelm
            Taubert              
            Duo à quatre mains pour le Pianoforte op. 11 (1849) Begrüßung                      
            Frau Oberbürgermeisterin Dr. Sigrun Lang Ludwig/Louis
            Schuncke     Rondeau brillant pour le Pianoforte à
            quatre mains op. 11 (1834) Deux pièces caracteristiques op. 13 (1834)
 Andante - Presto
 Felix
            Mendelssohn           
            Venezianisches Gondellied aus "Lieder ohne Worte" op. 62 Nr. 5Bartholdy (1809-1847)      
            (Originalbearbeitung des Komponisten für vier Hände, 1834)
 Robert
            Schumann            
            aus: Bilder aus Osten, 6 Impromptus für das Pianoforte op. 66(1810-1856)                     
            (1849)
 Lebhaft - Nicht schnell und sehr
            gesangvoll zu spielen - Im Volkston
 Lieder
            auf Texte von Ludwig Finckh (1876-1964) Alban
            Berg                     
            Frau du Süße(1885-1935)
 Richard
            Trunk                 
            Das Städtlein(1879-1968)
 Karl
            Michael Komma        Es geht vorbei *)(geb. 1913)
 Gerhard
            Zeumer              
            Recipe *)(geb. 1921)
                                      
            *) Uraufführung durch Dorothea
            Schuncke am 8. Juni 1992anlässlich des SWF-Bodenseefestivals
 Sergej
            Rachmaninoff        aus: Six morceaux
            op. 11 (1894)(1873-1943)                    
            Barcarole - Scherzo - Slava
 
 Ausführende                   
            Monika Moldenhauer, AltPianoduo Boroto & Knebel
 Michael Schuncke, Moderation
 Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden   2.
            Archiv-Konzert aus dem Schuncke-Umfeldam Sonntag, den 20. Mai 2001,17 Uhr,
 Johanniskirche am Gausplatz Baden-Baden
 Robert
            Schumann           
            Variationen über ein Thema von Schubert (1810-1856)                    
            - Sehnsuchtsvariationen -
 Nach den Manuskripten rekonstruiert
            und ergänzt von
 Andreas Boyde, Mitglied im Schuncke-Archiv e.V.
                                                   
            Maestoso - 1. Variation: Lístesso tempo1. Ritornell: Più lento - 2. Variation -
 2. Ritornell - 3. Variation: Burla -
 3. Ritornell - 4. Variation - 4. -Ritornell -
 5. Variation - Thema Franz Schubert:
 Sehnsuchtswalzer (D 365,2)
 Dirk
            Teuber                    
            Vom Spiel der Sinne I Thomas Grochowiaks Hommage an L.S.
 Ludwig/Louis
            Schuncke   Grande Sonate g-moll op. 3  Composée et dédiée à son ami R. Schumann
 Allegro - Scherzo, Molto allegro -
 Andante sostenuto - Finale allegro
 Dirk
            Teuber                    
            Vom Spiel der Sinne II Thomas Grochowiaks Hommage an L.S.
 Robert
            Schumann           
            Toccata pour le Pianoforte op. 7Dédiée à son ami Louis Schuncke
 Ausführende                   
            Ruskin Cooper, PianoDirk Teuber, Kurzdeutungen der Bilder
 Fünf
            Gemälde von Thomas Grochowiak (Mitglied im Schuncke-Archiv e.V.)zur Grande Sonate sind während der Veranstaltung ausgestellt.
 Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden und der evangelisch-lutherischen Johannisgemeinde
   3.
            Archiv-Konzert aus der Familie Schuncke und ihrem Umfeldam Totensonntag, den 25. November 2001,11 Uhr, Alter Ratssaal Baden-Baden
 Johann
            Gottfried Schuncke      Exercice pour le Cor avec
            Accompagnement (1777-1861)                           
            de Pianoforte
 Ludwig
            Schuncke                   
            "Zum Geburtstage meines lieben Vaters Gottfried Schuncke" (1810-1834)                           
            Adagio und Rondo G-Dur für Klavier
            (1824)
 Scherzo capriccioso op.1 für Klavier (dé dié à son père)
 Petit Rondeau C-Dur für Klavier zu 4 Händen
 Rondo brillant G-Dur für Klavier zu  4 Händen
 Felix
            Mendelssohn Bartholdy   Lied
            ohne Worte D-Dur op. 109  (1809-1847)                           
            für Violoncello und Klavier
 Robert
            Schumann                  
            Adagio und Allegro As-Dur op. 70(1810-1856)                           
            für Horn und Klavier
 Ludwig
            Schuncke                   
            Deux pièces caracteristiques op. 13(1810-1834)                           
            für Klavier zu  4 Händen (1834)
 1. Andante con moto 2. Presto
 Hugo
            Schuncke                     
            Andante sostenuto aus dem Oboenkonzert(1823-1909)                           
            F-Dur in der Fassung mit Klavier vom
            Komponisten
 (1845/1862)
 Adolph
            Schuncke                   
            Fantasie pour le Violoncello avec Piano(1820-1881)                            
            (über Themen aus Bellinis Oper "Norma", 1839)
 Ludwig
            Schuncke                   
            Grand Duo concertant F-Dur für Horn und Klavier(1810-1834)
 
 Ausführende                           
            Annette Roos, HornChristoph Wagner, Oboe
 Henriette Wagner, Klavier
 Kiril Nikolow, Violoncello
 Duo Borota & Knebel, Klavier
 Ira Maria Witoschynskyj, Klavier
 Joachim Draheim, Klavier und Moderation
 Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden    4.
            Archiv-Konzert aus der Familie Schuncke und ihrem Umfeldam T17. März 2002, Alter Ratssaal Baden-Baden
 Musikalische
            Matinée zur Finissage der Otto-Dessoff-Ausstellung; mit Werken von:
 Moritz Hauptmann (1792-1868)  Già la notte s´avvicina, (Pietro
            Metastasio)
 op. 24, Heft II, Nr. 1
 Ignaz Moscheles (1794-1870)    Die Zigeunerin (Georg
            Friedrich Daumer)
 Jemand (Robert Burns, übersetzt von Wilhelm Gerhard)
 aus: Sechs Gesänge (An Madame Pauline Viardot-Garcia)
 op. 119, Nr. 2 und 4
 Ludwig Schuncke (1810-1834)    Gretchen am Spinnrad (Johann
            Wolfgang von Goethe)
 Robert Schumann (1810-1856)   Der Nussbaum (Julius Mosen)
 Jemand (Robert Burns, übersetzt von Wilhelm Gerhard)
 Lied der Suleika (Goethe)
 aus: Myrthen op. 25, Nr. 3, 4 und 9
 Hermann Goetz (1840-1876)      Die Kraft versagt
            (
 Arie der Katharine aus dem 4. Akt der komischen Oper
 "Der Widerspenstigen Zähmung"
 Dir, Allgüt´ger
 Arie der Francesca aus dem 3. Akt der Oper
 "Francesca von Rimini"
 Johannes Brahms (1833-1897)   Sommerabend (Heinrich Heine) op.
            85, Nr. 1
 Mondenschein (Heinrich Heine) op. 85, Nr. 2
 Mädchenlied (Siegfried Kapper) op. 85, Nr. 3
 Frühlingslied (Emanuel Geibel) op. 85, Nr. 5
 Therese (Gottfried Keller) op. 86, Nr. 1
 Otto Dessoff (1835-1892)          
            Frühlingsgedränge (Nikolaus Lenau)
 Fünf Lieder op. 8 (1878)
 Nr. 1 "In den mondverklärten Lüften" (Geibel)
 Nr. 2 "In blauer Nacht" (Geibel)
 Nr. 3 " Sanft verglimmt des Tages Helle" (Geibel)
 Nr. 4 "Minnelied" (Max von Schenkendorf, nach Steinmar)
 Nr. 5 "Ich schlage dich, mein Tamburin" (Daumer)
 
 Ausführende                            
            Barbara Bens, Sopran
 Joachim Draheim, Klavier und Moderation
 Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden 
 
 5.
            Archiv-Konzert "In memoriam Dorothea Schuncke"am Totensonntag, dem 24. November 2002, 11 Uhr,
 Alter Ratssaal Baden-Baden
 Werke
            von                               
            Franz Danzi/Friedrich Ernst Fesca/Franz SchubertFelix Mendelssohn Bartholdy/Robert Schumann
 Ludwig Schuncke/Hugo Schunke/Sergej Rachmaninoff
 Gerhard Zeumer
 Ausführende                            
            Roswitha Sicca, Sopran - Christiana Götz, AltMartin Nagy, Tenor - Claus Temps, Bariton
 Collegium musicum Baden-Baden
 Leitung: Edzard Burchards
 Jozef De Beenhouwer, Ljiljana Borota,
 Christian Knebel, Ira Maria Witoschynskyj, Klavier
 Joachim Draheim, Klavier und Moderation
 Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden  
 6.
            Archiv-Konzert "Jahrgang 1810"am Totensonntag, dem 23. November 2003, 11 Uhr,
 Alter Ratssaal Baden-Baden
 Grußwort:
            Frau Oberbürgermeisterin Dr. Sigrun Lang
 
            
             Otto
            Nicolai                            
            Ouvertüre zur Oper 
            
            (1810-1849)                            
            „Die lustigen Weiber von Windsor“
 für Klavier zu 4 Händen                                                                                 
            bearbeitet von Alexander Zemlinsky
 Robert
            Schumann                   
            Fantasiestücke für Klarinette 
            
            (1810-1856)                            
            und
            Klavier op. 73:
 Nr. 1 Zart und mit Ausdruck
 Nr. 2 Lebhaft, leicht
 Nr. 3 Rasch und mit Feuer
 Ludwig
            Schuncke                    
            Drei Lieder: (1810-1834)                            
            „Der Jüngling am Bache“
 (Friedrich
            von Schiller) – 
            Tenor und Klavier
                                              
            „Frühlingslied“ (Ludwig Hölty) –
 Bass-Bariton und Klavier – Uraufführung –
                                               
            „Erlkönig“ (Johann Wolfgang von Goethe) –
 Bass-Bariton
            und Klavier
                                               
            „Deux pièces caractéristiques“  für Klavier zu 4 Händen op. 13 :
 Andante
            con moto b-moll
 Presto c-moll
 Frederic
            Chopin                       
            „Variations
            sur un air national de Moore"(1810-1849)                             
            für
            Klavier zu 4 Händen
 (Fragment,
            rekonstruiert von Jan Ekier)
 
 Robert
            Schumann                    
            Zwei frühe Lieder:(1810-1856)                             
            (Fragmente, ergänzt von Joachim Draheim
 für
            Tenor und Klavier
                                                
            „Verwandlung“ (Ernst Schulze)
            
                                                            
            „Klage“ (Johann Georg Jacobi) 
            
            
 Norbert
            Burgmüller                   
            Vier Lieder:
            
            (1810-1836)                             
            „In der Ferne“ (Ludwig Uhland) op. 3, Nr. 1 –
 Tenor und Klavier
                                               
            „Du bist wie eine Blume“ (Heinrich Heine) op. 3, Nr. 3 –
            Tenor und Klavier                                               
            „Harfenspieler I“ (Goethe) op. 3, Nr. 6 – Bass-Bariton und Klavier
                                               
            „Harfenspieler II“ (Goethe) op. 6, Nr. 1 – Bass-Bariton und Klavier
                                               
            Duo Es-Dur für Klarinette und Klavier op. 15
            
 
                                               
            Martin Nagy, Tenor
            
             
                                                  
             
                                                          
            Claus Temps, Bass-Bariton
            
                     Gershon Dembinsky – Klarinette
            
                                      Ljiljana Borota und Christian Knebel - Klavier
            
                               
            Joachim Draheim, Klavier und Moderation   Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden    
            7.
            Archiv-Konzert "Frühlingskonzert"am Sonntag, dem 9. Mai 2004, 11 Uhr,
 Alter Ratssaal Baden-Baden
   
            Hugo Schuncke                       Andante sostenuto aus dem Oboenkonzert
            F-Dur (1845)(1823-1909)                            Fassung
            für Oboe und Klavier vom Komponisten
 
 
            Grußwort:
            Frau Oberbürgermeisterin Dr. Sigrun Lang 
 Robert
            Schumann                   
            Aus dem "Liederalbum für die Jugend" op. 79 (1849)(1810-1856)                             
            Nr. 3 "Frühlingsbotschaft"
 (Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
 Nr. 4 "Frühlingsgruß"
 (Heinrich Hoffmann von Fallersleben)
 
 Carl Reinecke                         
            "Regenlied" (Abraham Emanuel Fröhlich)
 op.
            63, Nr. 4 (1859)
 
 Ludwig
            Schuncke                    "Zum
            Geburtstage meines lieben Vaters Gottfried Schuncke"(1810-1834)                            
            Adagio und Rondo G-Dur für
            Klavier (1823)
 
 
 Franz Schubert                      
            Marsch G-Dur (D 928) für Klavier zu vier Händen (1827)
 (1797-1828)
 
 Robert
            Schumann       &nnbsp;           
            "Geburtstagsmarsch" und "Bärentanz" aus:
 "12 vierhändige Klavierstücke für kleine und große Kinder"
 op. 85, Nr. 1 und 2 (1849)
 
 Clara Schumann                    
            Romanze a-moll op. 21, Nr. 1 für Klavier (1855)
 (1819-1896)
 
 
 Ludwig Schuncke                   
            "Frühlingslied" (Ludwig Hölty)
 
 
 Robert
            Schumann                   
            "Frühlingsfahrt" (Joseph von Eichendorff)
 op. 45, Nr. 2 (1840)
 
 
 Georg Philipp Telemann          
            "Der Schulmeister" Komische Kantate
 (1681-1767)                            
            für Bariton-Solo, zweistimmigen Schulchor,
 Oboe, zwei Violinen und Basso continuo (Klavier)
 1. Ouvertüre und Rezitativ
 2. Aria
 3. Rezitativ und Chor
 4. Rezitativ
 5. Aria
 
 
 
 Johann Sebastian Bach         
            Allemande aus der Partita Nr. 2 d-moll BWV 1004
 (1819-1896)                          
            für Violine solo
 
 
 Robert
            Schumann                   "Glückes
            genug" aus den "Kinderszenen"
 op. 15, Nr. 5 (1838)
            - Fassung für Flöte und Klavier
 von Wilhelm Barge (1836-1925)
 
 
 César  Cui                             
            Berceuse und Badinage aus: 5 Petits Duos pour Flute
 (1835-1918)                           
            et Violon avec Piano
            
            op. 56, Nr. 2 und 1 (1897)
 
 
 Hugo Schuncke                     
            "Freundschaftsband" für Klavier zu drei Händen
 (Fassung für Violine und Klavier) - Uraufführung
 
 
 Sergej Rachmaninoff              
            
            
            "Marguerite"
            
            
             Albumblatt (nach dem Lied
            
            op. 38, Nr. 3 (1916)
 (1873-1943)                            
            für Violine und Klavier bearb. von Fritz Kreisler (1873-1962),
 erschienen 1926
 
 
 Werner Richard Heymann        "Ein
            Freund, ein guter Freund" (1930)
 (1896-1961)
 
 
 Walter Jurmann                     
            "Veronika, der Lenz ist da" (1930)
 (1903-1971)
 
 
 Bert Reisfeld/                        
            "Mein kleiner grüner Kaktus" (1934)
 Albrecht Marcuse
 
                                                 
            Claus Temps, Bass-Bariton
            
             
                                                  
             
                                                          
            
            Nadja Buch, Querflöte
            (Lessing-Gymnasium, 9a) 
            Sonja 
            Furtak, Oboe
 
 Max Reimer, Violine
            
            (Lessing-Gymnasium, 9a)
 
 Elke Sommer, Violine
            
            (Lessing-Gymnasium)
 
 Ira Maria Witoschinskyj, Klavier
 
 Chor des Lessing-Gymnasiums Karlsruhe
                                                Joachim Draheim, Klavier, Moderation und Chorleitung   Eine
            Veranstaltung des Schuncke-Archiv e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt
            Baden-Baden  
                    8. Archiv-Konzert "Ludwig Schuncke und die Klaviervirtuosen seiner Zeit" am Sonntag, 21. November 2004, 11.00 Uhr Alter Ratssaal Baden-Baden
 
 
 
                        
                              | Johann Nepomuk Hummel
 (1778-1837)
 | Fantasina über ein Thema aus Mozarts "Die Hochzeit des Figaro" ("Non più andrai", Arie des Figaro) op. 124 (1833)
 |  |  |  
                              | Sigismund Thalberg (1812 -1871)
 | Duo des "Noces de Figaro" de Mozart ("Che soave zefiretto" Duett Susanna/Gräfin) aus "L'Art du Chant" op. 70 (1853) |  |  |  
                              | Delphine Hill-Handley (1814-1887)
 | Adagio aus der Sonate brillante c-moll (1835) |  |  |  
                              | Franz Liszt (1811-1886)
 | Aus "Grands Etudes de Paganini" (1851), Clara Schumann gewidmet Nr. 2 Es-Dur
 Nr. 3 gis-moll ("La Campanella")
 |  |  |  
                              | Frédéric Chopin (1810-1849)
 | Ballade F-Dur op. 38 (1840), Robert Schumann gewidmet
 |  |  |  
                              | Ludwig Schuncke (1810-1834)
 | Second Caprice c-moll op.10 (1834), Frédéric Chopin gewidmet
 |  |  |  
                              | Franz Liszt | "Mädchens Wunsch" aus "6 Chants polonais op. 74 de Frédéric Chopin transcrits pour le Piano" (1860) |  |  |  
                              | Frédéric Chopin | Romance (Larghetto) aus dem Konzert e-moll op.11 für Klavier und Orchester (1830) - Fassung für Klavier zu 2 Händen von Carl Reinecke (1824-1910) |  |  |  
                              | Robert Schumann (1810-1856)
 | Toccata C-Dur op. 7 (1834), Ludwig Schuncke gewidmet
 |  |  |  
                              | Clara Wieck (1819-1896)
 | Ballade d-moll aus "Soirées musicales" op. 6, Nr. 4 (1836)
 |  |  |  
                              | Ludwig Schuncke | Premier Caprice C-Dur op. 9 (1834?), Clara Wieck gewidmet
 |  |  |  
                              | Ausführende: | Jozef De Beenhouwer, Klavier Ljiljana Borota, Klavier
 Christian Knebel, Klavier
 Ira Maria Witoschynskyj, Klavier
 Joachim Draheim, Klavier und Moderation
 
 |  |  |  
                              | Sonderkonzert zu Gunsten des Schuncke-Archiv e.V. "Johannes Brahms - seine Vorbilder, Freunde und Erben"
 4. Adventssonntag, 19. Dezember 2004, 11.00 Uhr,
                                    Alter Ratssaal Baden-Baden
 |  |  |  
                              | Max Reger (1873-1916)
 | Präludium und Fuge d-Moll op. 117, Nr. 6 für Violine solo
 |  |  |  
                              | Joseph Joachim (1831-1907)
 | Jagdstückchen für Violine solo |  |  |  
                              | Johann Sebastian Bach (1685-1750)
 | Partita d-Moll BWV 1004 für Violine solo |  |  |  
                              | Clara Schumann (1819-1896)
 | Zwei Lieder von Robert Schumann, transkribiert für Klavier
 |  |  |  
                              | Johannes Brahms (1833-1897)
 | Drei Intermezzi op. 117 für Klavier |  |  |  
                              | Ilse Fromm-Michaels (1888-1986)
 | Variationen fis-Moll op. 8 für Klavier |  |  |  
                              | Kolja Lessing Violine, Klavier, Moderation
 |  |  |  
                              | 9. Archiv-Konzert "Vom Ebro bis zum Donaustrand" - Vokale Kammermusik der Romantik
 Sonntag, 22. Mai 2005, 11.00 Uhr
 Alter Ratssaal Baden-Baden
 |  |  |  
                              | Ludwig Schuncke (1810-1834)
 | Petit Rondeau C-Dur für Klavier zu 4 Händen
 
 Rondo brillant G-Dur
 für Klavier zu 4 Händen
 |  |  |  
                              | Robert Schumann (1810-1856)
 | "Spanische Liebes-Lieder" Ein Zyklus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Stimmen (Sopran, Alt, Tenor und Bass) mit Begleitung des Pianoforte zu vier Händen
 op. 138 (1849, erschienen 1857)
 1 Vorspiel (Im Bolerostempo)
 2 Lied "Tief im Herzen trag' ich Pein" (Sopran)
 3 Lied: "O wie lieblich ich das Mädchen" (Tenor)
 4 Duett: "Bedeckt mich mit Blumen" (Sopran, Alt)
 5 Romanze: "Fluthenreicher Ebro" (Bariton)
 6 Intermezzo (Nationaltanz)
 7 Lied: "Ach wie zornig ist das Mädchen" (Tenor)
 8 Lied: "Hoch, hoch sind die Berge" (Alt)
 9 Duett: "Blaue Augen hat das Mädchen" (Tenor, Bariton)
 10 Quartett: "Dunkler Lichtglanz, blinder Blick" (Sopran, Alt, Tenor,  Bariton)
 |  |  |  
                              | Johannes Brahms (1833-1897)
 | Aus "Ungarische Tänze" für das Pianoforte zu vier Händen gesetzt (1880)
 
 
                                          
                                                | Nr. 20   e-moll | Nr. 16 	f-moll |  
                                                | "Liebeslieder-Walzer" für vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen op. 52 (1869, z.T. in Baden-Baden komponiert); Verse aus "Polydora" von Georg Friedrich Daumer. |  
                                                | 1 Rede Mädchen, allzu liebes | 2 Am Gesteine rauscht die Flut |  
                                                | 3 O die Frauen | 4 Wie des Abends schöne Röte |  
                                                | 5 Die grüne Hopfenranke | 6 Ein kleiner, hübscher Vogel |  
                                                | 7 Wohl schön bewandt war es | 8 Wenn so lind dein Auge mir |  
                                                | 9 Am Donaustrande | 10 O wie sanft die Quelle |  
                                                | 11 Nein, es ist nicht auszukommen | 12 Schlosser auf, und mache Schlösser |  
                                                | 13 Vögelein durchrauscht die Luft | 14 Sieh, wie ist die Welle klar |  
                                                | 15 Nachtigall, sie singt so schön | 16 Ein dunkeler Schacht ist Liebe |  
                                                | 17 Nicht wandle, mein Licht | 18 Es bebet das Gesträuche |  Ausführende:
 Lydia Teuscher, Sopran
 Monika Moldenhauer, Alt
 Sa-Hoon An, Tenor
 Andreas Reibenspies, Bariton
 Klavierduo Borota&Knebel
 Joachim Draheim, Moderation
 |  |  |  
                              | Programm zum 10. Archiv-Konzert 
 "...eine neue poetische Zeit"
 Robert Schumann, Ludwig Schuncke und die Davidsbündler
 
 Totensonntag, 20. November 2005, 11.00 Uhr, Alter Ratssaal
 |  |  |  
                              | Robert Schumann (1810-1856)
 | Zwei Polonaisen (Nr. 3 F-Dur und Nr. 4 B-Dur) aus: (1810-1856)	"VIII Polonaises pour le Pianoforte à quatre mains" op. III (1828)
 "Der Fischer" (Johann Wolfgang von Goethe) aus:
 "Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des
                                    Pianoforte" op. II, Nr. 6 (1828)
 |  |  |  
                              | Ludwig Schuncke (1810-1834)
 | "Erster Verlust" (Goethe) (3. Oktober 1827) (1810-1834)	"Gretchen am Spinnrad" (Goethe) (um 1827?, von Robert Schumann 1840 als Musikbeilage zur "Neuen Zeitschrift für Musik" veröffentlicht)
 "Der Jüngling am Bache" (Friedrich von Schiller)
 Sonate g-moll op. 3 (1832, erschienen 1834, Robert Schumann gewidmet)
 
 
                                          AllegroScherzo: Molto allegroAndante sostenutoFinale: Allegro |  | - P a u s e - |  |  |  
                              | Clara Wieck (1819-1896)
 | "Walzer" (Johann Peter Lyser) (1834) Mazurka G-Dur aus "Soirées musicales" op. 6, Nr. 5 (1836)
 |  |  |  
                              | Robert Schumann (1810-1856)
 | "Davidsbündlertänze für das Pianoforte" op. 6 (1837, erste Fassung; Walther von Goethe gewidmet)
 I. Heft
 
                                          II. HeftLebhaft - F. und E.Innig - E.Etwas hahnbüchen - F.Ungeduldig - F.Einfach - E.Sehr rasch und in sich hinein - F.Mit äußerst starker Empfindung - E.Frisch - F.Lebhaft - Hierauf schloss Florestan und es zuckte ihm schmerzlich um die Lippen. 
                                          Ausführende:Balladenmäßig. Sehr rasch - F.Einfach - E.Mit Humor - F.Wild und lustig - F. und E.Zart und singend - E.Frisch - F. und E.Mit gutem Humor - Trio -Wie aus der Ferne - F. und E.Nicht schnell - Ganz zum Überfluss meinte Eusebius noch Folgendes; dabei sprach aber viel Seligkeit aus seinen Augen. Roswitha Sicca, Sopran
 Megumi Sano, Klavier
 Joachim Draheim, Klavier und Moderation
 |  |  |  
                              | Programm zum 11. Archiv-Konzert 
 "Wonne der Wehmut"
 Lieder der Romantik von Ludwig Schuncke, Gottlob Wiedebein
                                    und alle 13 Jugendlieder von Robert Schumann -
                                    erstmalige Gesamtaufführung zum Schumannjahr 2006
 
 Sonntag, 26. März 2006, 11.00 Uhr, Alter Ratssaal
 |  
                              | Ludwig Schuncke (1810-1834)
 | Vier Lieder (um 1828): "Frühlingslied" (Ludwig Hölty)
 "Der Jüngling am Bache" (Friedrich von Schiller)
 "Erster Verlust" (Johann Wolfgang von Goethe)
 "Gretchen am Spinnrad" (Goethe)
 
 |  |  |  
                              | Gottlob Wiedebein (1779-1854)
 | "Lieder mit Begleitung des Piano-Forte" (Braunschweig 1826)
 
 
                                    "An Wina" (Jean Paul)"An ***" (Anonymus)"An Lina" (Jean Paul)"Petrarca's fünftes Sonnett" (Winfried)"Immer mehr" (Johann Peter Eckermann)"Gretchens Klage" (Goethe)"Wonne der Wehmuth" (Goethe)für 2 Soprane und Klavier (Kanon)
"Treulieb" (Ludwig Tieck) - für 2 Soprane und Alt ohne Begleitung
"Das Vergissmeinnicht" (Friedrich Conrad Griepenkerl) |  |  |  
                              | Robert Schumann (1810-1856)
 | Zwei Lieder (1827/28) 
 
                                    "Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte" op. II (1827/28)"Verwandlung" (Ernst Schulze) -Fragment, ergänzt von Joachim Draheim, unveröffentlicht
"Lied für ***" (Robert Schumann) 
 
                                    "Die Weinende" (Lord Byron, übersetzt von Julius Kömer)"Kurzes Erwachen" (Justinus Kerner)"Gesanges Erwachen" (Kerner)"An Anna" ("Lange harrt' ich") (Kerner)"Sehnsucht" (Robert Schumann)"Der Fischer" (Goethe)"An Anna" ("Nicht im Thale") (Kerner)"Im Herbste" (Kerner)"Hirtenknabe" (Robert Schumann)"Erinnerung" (Johann Georg Jacobi)"Klage" (Jacobi) -Fragment, ergänzt von Joachim Draheim, unveröffentlicht
 |  |  |  
                              | Ausführende: Miriam-Alexandra Müller, Sopran
 Roswitha Sicca, Mezzosopran
 Ira Maria Witoschynskyj, Klavier und Mezzosopran
 Joachim Draheim, Konzeption, Klavier und Moderation
 |  |  |  Sonderkonzert und Lesung  des Schuncke-Archiv zum Mozart-Jahr 2006 "Mozart auf der Reise nach Prag" Novelle von Eduard Mörike (1855/56) Sonntag, 2. Juli 2006, 11.00 Uhr, Alter Ratssaal Baden-Baden  
              
                | Wolfgang Amadeus Mozart
 (1756-1791)
 | Ouvertüre zur Oper "Don Giovanni" KV 527 (1787)- Fassung für Klavier zu 4 Händen von
 Friedrich Baron von Boyneburgk (1833)
 Fantasie d-moll KV 397 (1782?) Eine kleine Gigue G-Dur KV 574 (1789) "Giunse alfin il momento" - "Deh vieni, non tardar" 		Rezitativ und Arie der Susanna aus dem 4. Akt der Oper "Le Nozze di Figaro" KV 492 (1786) - Fassung mit Klavierbegleitung von Paul Klengel  Larghetto Es-Dur aus dem Klavierkonzert c-moll  KV 491 (1786) - Fassung für Klavier solo von Johann Nepomuk Hummel  Allegro F-Dur KV Anh. 109b, Nr. 1 (1764/65) Courante Es-Dur aus der Suite KV 399 (1782) Menuetto D-Dur KV 315a, Nr. 3 (1779) "Vedrai, carino" Arie der Zerlina aus dem 2. Akt der Oper "Don Giovanni" KV 527 (1787) - Fassung mit Klavierbegleitung von Franz Wüllner  Rondo D-Dur KV 485 (1786) |  
                | Hugo Wolf
 (1860-1903)
 | "Denk' es, o Seele" (Eduard Mörike) (1888)
 |  Ausführende:Götz Neumann, 
            Sprecher
 Miriam-Alexandra Müller,
                Sopran
 Megumi Sano, 
            Klavier
 Joachim Draheim,
            Klavier und Konzeption
 Programm zum 12. Archiv-Konzert
        „Robert Schumann, Ludwig Schuncke und die Neue Zeitschrift für Musik“ 
                Totensonntag, 26. November 2006, 11.00 Uhr, Alter Ratssaal
 
              
                | Franz  Schubert (1797-1828)
 | Rondo  A-Dur für Klavier zu 4 Händen op. 107/D 951 (1828) |  
                | L            udwig  Schuncke (1810-1834)
 | „Andante con moto b-moll aus den „Deux pièces caractéristiques“ für Klavier zu 4 Händen op. 13 (1834) |  | Aus den Musikbeilagen zur „Neuen Zeitschrift für Musik“: | 
 
              
                | Felix  Mendelssohn 
                  Bartholdy(1809-1847)
 | „Gondellied“  A-Dur für Klavier (Juli 1841) |  
                | Robert Schumann(1810-1856)
 |  „Mondnacht“ (Joseph von  Eichendorff) Lied (Juli 1841) |  
                | Felix  Mendelssohn 
                Bartholdy | „Das  Waldschloss“ (Eichendorff) Lied (Januar 1838) |  
                | Pauline Garcia (1821-1910)
 | „Die Capelle“ (Ludwig Uhland) Lied  (September 1838) |  
                | Norbert  Burgmüller(1810-1836)
 | „Frühlingslied“  (C.W. Müller) Lied (Dezember 1840) |  
                | Ludwig  Schuncke
 | „Gretchen  am Spinnrad“ (Johann  Wolfgang von Goethe) Lied (Dezember 1840) |  
                | Robert  Schumann | „Bilder  aus Osten“ Sechs Impromptus für Klavier zu
      4  Händen op. 66 (1848): Nr. 1  Lebhaft
 Nr. 2  Nicht schnell und sehr gesangvoll zu spielen
 Nr. 3  Im Volkston
 Nr. 4  Nicht schnell
 Nr. 5  Lebhaft
 Nr. 6  Reuig andächtig
 |  
              
                | Ausführende:Miriam-Alexandra  Müller, Sopran
 Ljiljana  Borota und Christian Knebel, Klavier
 Ira  Maria Witoschynskyj, Klavier
 Joachim  Draheim, Moderation
 |    |